Menü
Projektnummer | 63605206 |
---|---|
Projekttitel laut Förderbescheid | LaT-Strategie_22-25 - L&T Strategie-, Nachhaltigkeits- und Transferanalyse |
Akronym | WIR! LaT-Strategie |
Projektlaufzeit | 01.09.2022 - 31.08.2025 |
Forschungsschwerpunkt | Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft |
Projektkategorie | Transfer |
Zuordnung | |
Kompetenzfeld | Energie und Umwelt Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft Wissens- und Technologietransfer in die Region |
Themengebiet | Transfer in die Region |
Grundeinheit | Zentrum für Innovation und Technologietransfer |
Projektwebseite | https://www.hszg.de/forschung/transferprojekte/wir |
Das Bündnis Lausitz — Life & Technology (L&T) will technologische sowie soziale Innovationen entwickeln, bereitstellen und zusammenführen. Damit will das Bündnis der Region und ihren Menschen neue Wege eröffnen, Strukturen der Arbeits- und Lebenswelt mit Zuversicht zu wandeln. Dazu wird das bisherige Wirken regionaler Akteure in einem innovationstreibenden Bündnis vereint. Dieses auf Nachhaltigkeit angelegte Bündnis vereint und fördert Initiativen und trägt durch ein konsequent betriebenes Innovationsmanagement zur souveränen Weiterentwicklung der Region Oberlausitz in einer sich wandelnden Lausitz bei.
Additive Fertigung und Flexible Energiesysteme sind die Bereiche, in denen das Bündnis stärker in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte investieren wird. Das Bündnis erforscht dringend benötigte Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien und verwirklicht sie in regionalen Produktionen – Made in Oberlausitz. Lausitz — Life & Technology (L&T) erprobt dabei exemplarisch neuartige Modelle der Zusammenarbeit in Form von Shared Infrastructure. Außerhalb formaler Bildungsräume werden Einrichtungen unterstützt und Netzwerke geschaffen, die bereits im Kindesalter innovative Bildungsangebote bereitstellen. Da aktuell ein erheblicher Mangel an technisch Ausgebildeten herrscht, werden Tools im MINT-Bereich entwickelt. L&T wird Räume schaffen, in denen man sich ausprobieren und Neues entdecken kann. So will Lausitz -Life & Technology eine zentrale „WIRkstätte“ in Zittau errichten, die weit in die gesamte Euroregion ausstrahlen soll.
Das Strategieentwicklungsprojekt ist von wesentlicher Relevanz für die strategisch-inhaltliche Umsetzung des gesamten L&T Bündnisses. Als Teil des Bündnismanagements ist es neben dem Innovationsmanagementprojekt für die Weiterentwicklung und inhaltliche Ausrichtung der drei Innovationsfelder und dessen Zusammenwirken verantwortlich. Hier werden etablierte Organisations- und Entscheidungsstrukturen weiterentwickelt.
Inhaltlich werden die formulierten strategischen Innovationsfelder maßnahmenbezogen qualifiziert und Kooperationen aus dem Bündnis heraus gestaltet. Eine intensive Verzahnung der einzelnen Innovationsfelder steht unter Berücksichtigung der Interessen der verschiedenen Akteure im Fokus und ist ohne die Arbeit des Strategieentwicklungsteams nicht umsetzbar, da hierfür nicht nur fachübergreifendes Wissen, sondern auch Netzwerkarbeit und ein guter Überblick über die regionale Forschungs- und Transferlandschaft notwendig sind. Langfristiges Ziel ist die Begleitung der Forschungsprojekte, der Ausbau der Kooperationen durch Einbindung weiterer Partner in weiterführende Projektideen und die Wertschöpfung in der Region. Das Bündnis etabliert eine WIRkstätte1 für die virtuelle und analoge Transfer- und Innovationsarbeit des Bündnisses in der Region, die einen Bestandteil des geplanten zukünftigen Public Science Centers in Zittau sein soll. Übergeordnetes Ziel ist die Stärkung des regionalen WIR-Gefühls in der Lausitz, welches ohne die Arbeit des Strategieentwicklungsprojekt nicht allein von den Teilvorhaben zu etablieren ist. Dies ist zum einen abhängig von der übergeordneten Koordination und der Transferarbeit, zum anderen von einer qualitativ hochwertigen Medienarbeit, die sich auf die Sichtbarkeit von Projektergebnissen in der Region stützt. Genauso wird auch eine überregionale Medienpräsenz des L&T Bündnisses angestrebt, um die Kernkompetenzen des Bündnisses über die Landesgrenzen hinaus für eine innovative und nachhaltige Regionalentwicklung aufzugreifen. Das Erreichen der übergeordneten Bündnisziele und das Gelingen des interaktiven und interdisziplinären Bündnisansatzes ist nur zu gewährleisten, mit einem starken Strategieentwicklungsteam an der Spitze des Bündnismanagements.
Zurück zur Übersicht23.11.2024 09:17:16