Allgemeine Informationen
Projektnummer |
62415207 |
Projekttitel laut Förderbescheid |
EnviroPlast - VV1 Reststoffbereitstellung/Reststoffaufbereitung: Entwicklung und Charakterisierung biobasierter, aushärtbarer Polymersysteme aus regionalen Reststoffen zur Substitution erdölbasierter Polymere |
Akronym |
RUBIN EnviroPlast TP1.7 |
Projektlaufzeit |
01.06.2024 - 31.05.2027 |
Forschungsschwerpunkt |
Werkstoffe - Struktur - Oberflächen |
Projektkategorie |
Forschung |
Zuordnung |
Kompetenzfeld |
Energie und Umwelt
Wissens- und Technologietransfer in die Region
|
Themengebiet |
Biomassenutzung |
Grundeinheit |
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften |
Inhaltliche Projektbeschreibung
Reststoffe der Biomasseverarbeitung werden bezüglich ihrer Eignung zur Herstellung aushärtbarer Polymersysteme (Harze) untersucht. Verschiedene Reststoffe sollen untersucht werden, Lignin wird dabei einen wesentlichen Schwerpunkt darstellen. Die Uneinheitlichkeit von Reststofffraktionen stellt eine Herausforderung bzgl. der reproduzierbaren Herstellung (auch großer Mengen) von Harzen mit einem eng definierten Anforderungsprofil. Entsprechend ist es das Ziel, robuste Prozesse zu erforschen, zu entwickeln und optimieren und bzgl. ihrer Eignung zur Herstellung größerer Mengen an Harzen zu testen.
Das Vorhaben verfolgt folgende wissenschaftliche und technische Ziele:
1) Entwicklung und Optimierung verschiedener (neuer) Reaktionsansätze zur Herstellung polymerisierbarer Harze unter Einsatz verschiedener Reststoffe (Schwerpunkt: Lignin), welche bekannte technische Anforderungen möglichst gut erfüllen
2) Up-Scaling von im Labormaßstab erfolgreichen Rezepture
Ergebnisse
Projekt läuft noch. Erste Ergebnisse:
erfolgreiche Funktionalisierung diverser Lignine über die Einführung von Epoxy-, Carboxy- und Acetoacetat-Gruppen
erste Polymerisationen funktionalisierter Lignine zu Ligninvitrimeren
Charakterisierung der Ligninvitrimere (thermische/mechanische Eigenschaften)