Allgemeine Informationen
Projektnummer |
61605301 |
Projekttitel laut Förderbescheid |
Investing in the menthal wellbeing and resilience af long-term care workers and informal carers through tgw identification,evaluation and promotieon of good practises across Europe |
Akronym |
WELL CARE |
Projektlaufzeit |
01.01.2024 - 31.12.2027 |
Forschungsschwerpunkt |
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft |
Projektkategorie |
Forschung |
Zuordnung |
Kompetenzfeld |
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
|
Grundeinheit |
Institut für Gesundheit, Altern und Technik |
Inhaltliche Projektbeschreibung
Ziel von WELL CARE ist es, bewährte Maßnahmen zur Förderung der Resilienz und der psychischen Gesundheit von pflegenden Angehörigen und von professionellen Pflegekräften zu identifizieren, zu evaluieren und zu fördern. Dabei geht es sowohl um etablierte, über einen längeren Zeitraum erfolgreiche Praktiken, als auch um die Entwicklung innovativer Prototypen und deren mögliche Übertragung auf andere nationale / kulturelle Kontexte. Geleistet wird dies durch die partizipative / co-creative Methodik sog. ‘Blended Learning Networks‘ (BLN), die alle zwei Monate zusammentreten. Ein BLN basiert auf der Idee einer ‚Community of Practice‘, an der die verschiedenen Akteure der jeweiligen Pflegelandschaften beteiligt sind.