Allgemeine Informationen
Projektnummer |
61508004 |
Projekttitel laut Förderbescheid |
GEMEINSAM -Bildungslandschaften gestalten - Partner vernetzen - Inklusionleben |
Akronym |
GEMEINSAM |
Projektlaufzeit |
01.01.2023 - 30.06.2023 |
Forschungsschwerpunkt |
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft |
Projektkategorie |
Transfer |
Zuordnung |
Kompetenzfeld |
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Wissens- und Technologietransfer in die Region
|
Themengebiet |
Schulentwicklung |
Grundeinheit |
Institut für Bildung, Information und Kommunikation |
Projektwebseite |
https://bako.hszg.de/kongress |
Inhaltliche Projektbeschreibung
Bildung in Schule und Kindertagesbetreuung befindet sich in einem Veränderungsprozess, der von einem Wandel der Anforderungen, von Generationenwechsel und der Vielfalt der Akteure und Akteurinnen geprägt ist.
Angesichts der Verschiedenheit von Kindern und Jugendlichen sowie der gemeinsamen regionalen Verantwortung für gelingende Bildungsbiografien kamen zum Kongressthema "Bildungslandschaften gestalten, Partner vernetzen, Inklusion leben" Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen und fanden zahlreiche Praxis- und Fachbeiträge statt, die Anregungen gaben, um die Herausforderungen bei der Kooperationsgestaltung zwischen Schulen und allen außerschulischen Partnern erfolgreich zu bewältigen.
Der Kongress wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) finanziert, in dessen Auftrag er durchgeführt wurde.
Ergebnisse
Der Kongress fand vom 9. bis 11. März 2023 statt, das Projekt umfasste die Vorbereitung und Durchführung, sowie die ausführliche Dokumentation der Veranstaltung.
Durchgeführt wurde er an vier Standorten in Görlitz (Campus, Emil-von-Schenckendorff-Halle, Barockhaus, Kulturforum Görlitzer Synagoge). Beteiligt waren rund 430 Teilnehmende und 58 Referierende, die sechs Fachvorträge, acht Fachforen, 23 jeweils zweifach durchgeführten Workshops, eine Poster-Session und einen Bildungs-Trialog bewältigten. Komplettiert wurde der Kongress durch ein Rahmenprogramm und eine Abendveranstaltung.
Auf der Webseite des Kongresses (s. Link) ist die ausführliche Dokumentation mit den Videoaufzeichnungen der Vorträge, Foren und Diskussionsrunden, den Präsentationen und Materialien der Referierenden sowie eine Fotogalerie mit einer Auswahl von Bildern vom Kongressbetrieb zu finden.
Projektverweise