Allgemeine Informationen
Projektnummer |
61705203 |
Projekttitel laut Förderbescheid |
Engagementkonstellationen in ländlichen Räumen - ein Ost-West-Vergleich |
Akronym |
ENKOR_HSZG |
Projektlaufzeit |
01.05.2021 - 30.06.2024 |
Forschungsschwerpunkt |
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft |
Projektkategorie |
Forschung |
Zuordnung |
Kompetenzfeld |
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Wissens- und Technologietransfer in die Region
|
Themengebiet |
Engagementforschung |
Grundeinheit |
Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung |
Inhaltliche Projektbeschreibung
Das Verbundprojekt „Engagementkonstellationen in ländlichen Räumen – ein Ost-West-Vergleich“ (ENKOR) zielte darauf ab, bürgerschaftliches Engagement in seinen Formen und Konstellationen auf Gemeindeebene zu untersuchen. In den Jahren 2021 bis 2024 analysierten die drei Forschungsteams der Universität Göttingen, der Hochschule Zittau/Görlitz (TRAWOS-Institut) und des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung Engagementformen sowie Akteurskonstellationen in neun ländlichen Gemeinden in einem westdeutschen und zwei ostdeutschen Bundesländern (Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen). Im Fokus stand die empirische Untersuchung von Formen, Konstellationen und Kontextbedingungen bürgerschaftlichen Engagements. Auf der Basis der empirisch erhobenen Daten wurden Handlungsempfehlungen für lokale Akteure, Verwaltung und Politik abgeleitet.