Allgemeine Informationen
Projektnummer |
62817302 |
Projekttitel laut Förderbescheid |
Slow Life - Schaffung einer deutsch-polnischen Genussregion |
Akronym |
Slow Life |
Projektlaufzeit |
01.01.2025 - 31.12.2027 |
Forschungsschwerpunkt |
Sonstiges |
Projektkategorie |
Forschung |
Zuordnung |
Kompetenzfeld |
Wissenschaftliche Brückenfunktion nach Polen, Tschechien und die Staaten Mittel- und Osteuropas
|
Themengebiet |
Nachhaltiger Tourismus |
Grundeinheit |
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften |
Inhaltliche Projektbeschreibung
Das Projekt „Slow Life - Schaffung einer deutsch-polnischen Genussregion“ zielt darauf ab, den wachsenden Trend des "Slow Living" aufzugreifen und eine deutsch-polnische Genussregion zu etablieren, die dazu beiträgt, den Tourismus in der Grenzregion zu stärken und gleichzeitig das Bewusstsein der Bevölkerung sowohl auf der deutscher als auch auf polnischer Seite dafür zu schärfen.Ein zentraler Aspekt des Projekts ist zudem die Vernetzung deutsch-polnischer Akteure, um Synergien zu schaffen und die grenzüberschreitende Entwicklung zu fördern.
Ausgehend von der Ist-Analyse entwickeln alle Projektteilnehmer Genuss-Erlebnispunkte und fügen diese zu einer deutsch-polnische Genussroute zusammen. In einer Pilotphase testen Menschen, die keinen Bezug zum Projekt haben, die Angebote. Anhand der Ergebnisse erfolgt eine weitere Qualifizierung.
Die Markteinführung der Genussroute wird durch Informationsveranstaltungen mit Touristikern und anderen Interessengruppen begleitet.