Direkt zum Inhalt springen
Breadcrumbs
Inhalt

Technik- und Mediensouveränität durch aufsuchende ländliche Kooperationsnetzwerke (TALK)

Allgemeine Informationen

Projektnummer 61607010
Projekttitel laut Förderbescheid Technik- und Mediensouveränität durch aufsuchende ländliche Kooperationsnetzwerke (TALK)
Akronym TALK SMWK J (2022-2025)
Projektlaufzeit 01.01.2022 - 31.12.2022
Forschungsschwerpunkt Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Projektkategorie Forschung
Zuordnung
Kompetenzfeld Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Grundeinheit Institut für Gesundheit, Altern und Technik

Inhaltliche Projektbeschreibung

Das vorliegende Projekt erforscht, wie Transfer-/ Koordinierungsstellen für die Förderung von Medienkompetenzen im Alter für Senior*innen, Angehörige, Multiplikator*innen und Politiker*innen gestaltet sein müssen, um nachhaltige multidisziplinäre Vernetzungen zu gewährleisten, die auch Zielgruppen in ländlichen Regionen mit Bildungs- bzw. Sensibilisierungsangeboten zu technischen Assistenzsystemen erreichen. Dabei wird der Wissenstransfer durch mobile zielgruppenspezifische Beratung und die Vernetzung von relevanten Akteuren vor Ort mit der konkreten Forschung zur Gestaltung solcher Beratungsleistungen kombiniert.

Weitere Daten

  • Ansprechpartner

    • Herr Prof. Andreas Hoff (Projektleitung)
    • Frau Saskia Joos
  • Fördermittelgeber

    • 100608318 - SMWK/SAB

      • SMWK
  • Finanzierung

    • 17.283,90 €

Zurück zur Übersicht23.04.2025 00:08:51

Footer